Methodentraining

 

Methodentraining als wesentliches Element der Schulentwicklung - eine Lernkultur, die von eigenverantwortlichem und kooperativem Lernen geprägt ist!


Schülerinnen und Schüler, die lernen selbstständig zu entscheiden, zu planen, zu organisieren, Probleme zu lösen, Informationen auszuwerten und Ergebnisse zu präsentieren, erwerben dabei ein hohes Maß an


                              Motivation,                                   Zufriedenheit,

  
                                       Selbstsicherheit,                            Lernerfolg,  


                                                  Lernfreude …  

 

Methodentraining erweitert gleichzeitig die Sach-, Sozial- und Ich-Kompetenz. Wir geben unseren Schülerinnen und Schülern eine Reihe von Werkzeugen an die Hand, womit sie den Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Lebenswelt leichter begegnen können. Der Erwerb von Soft Skills ist dabei unerlässlich. Damit meint man Schlüsselqualifikationen wie Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kritikfähigkeit, Toleranz, Respekt u.v.m. Diese sollen über die reine Wissensvermittlung hinaus dem Schüler helfen, sich in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt besser behaupten zu können.

 

tl_files/fM_k0002/images/Logo-ohne-Text.jpg

Das schulinterne Methoden-Curriculum gewinnt im Zuge der Implementierung des neuen LehrplanPlus immer mehr an Bedeutung! Es umfasst Methoden bzw. Arbeitstechniken aus den Bereichen der Arbeitsorganisation, Kommunikation, Informationsgewinnung, Problemlösung, Präsentation und Visualisierung sowie Selbst- und Fremdeinschätzung. Verbindliche jahrgangsstufenspezifische Inhalte ermöglichen den Lehrkräften, erworbene Kompetenzen in jedem Unterrichtsfach und der nächsthöheren Jahrgangsstufe zu nutzen, darauf aufzubauen und sie zu erweitern.

Auszug zur Kommunikation:

 

 

Methode / Technik

 

erworbene Schlüsselqualifikationen

 

1. Jgst.        
gegenseitig aufrufen
Stillarbeit
Gesprächsregeln:
   - Ich höre zu
   - Ich melde mich 
 
Kommunikationsfähigkeit
2. Jgst.    
Morgenkreis
   - beim Thema bleiben
   - auf andere eingehen
assoziatives Sprechen
 
Kommunikationsfähigkeit
Empathiefähigkeit
3. Jgst.  lehrergelenkte Diskussion     
 Klassenkonferenz 
 Meinungen begründen  
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kompromissfähigkeit
 
4. Jgst.
Diskussion
   - Gesprächsleitung
Teamfähigkeit 
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kompromissfähigkeit
 
5. Jgst.
zuhören
ausreden lassen
Blickkontakt
beim Thema bleiben
 
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
6. Jgst.
Partnergespräch
Brainstorming
Kreativität/ Spontaneität
Ausdrucksfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
 
7. Jgst. auf Beitrag des Vorredners eingehen 
Meinungen begründen 
Kärtchenabfrage 
Empathiefähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Selbstvertrauen
 
8. Jgst. andere Meinungen akzeptieren und 
sachlich bleiben 
Gespräch/ Vortrag analysieren 
assoziatives Sprechen   
Kommunikationsfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Kritikfähigkeit
Kompromissbereitschaft